- 09.07.2020
- Entwicklung
- Eclipse RCP, Tycho
Die Auslieferung der eigenen Eclipse RCP-Anwendung ist mit Tycho fast ein Kinderspiel. Ebenso
einfach lässt sich die Anwendung auch mit ihrer eigenen Java Laufzeitumgebung (JRE) bündeln. In
diesem Beitrag zeige ich wie das funktioniert und stelle alternative Wege vor.
- 28.06.2020
- Entwicklung
- Eclipse, RCP, Maven, Tycho, Apache Felix
Lars Vogel hat mit seinen Tutorials zu Eclipse RCP eine solide Basis
geschaffen, um mit Eclipse RCP Anwendungen zu entwickeln. Es gibt allerdings trotz der umfangreichen
Beispiele immer wieder Fallstricke, die das Arbeiten mit RCP zu keinem Genuss machen. In diesem
Beitrag zeige ich ein paar immer wieder auftretende Probleme und wie diese gelöst werden können.
- 11.06.2020
- Entwicklung
- Meecrowave, Apache CXF, REST
Exception Mapper in Verbindung mit REST-Services vereinfachen nicht nur den Code, sondern sorgen
auch dafür, dass Exceptions identisch behandelt und den gleichen Fehlercode an den Aufrufer
zurückliefern. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie das mit Apache CXF und
Meecrowave funktioniert
und die Anwendung auch für andere Servlet-Container oder Java EE-Server portabel bleibt.
- 04.06.2020
- Entwicklung
- Hibernate
Zuletzt war ich in einem Projekt beschäftigt, dass für seine Persistenz noch auf Hibernate 3.2.0 und
Mapping-Dateien (hbm-Dateien) im XML-Format gesetzt hat aus dem sich auch persistente Klassen
generieren lassen. Mit dem zunächst sanften Upgrade auf Hibernate 3.6.10 konnten persistente Klassen
nicht mehr über die Klasse Configuration
gefunden werden. Oups! Was war zu tun?
- 29.05.2020
- Entwicklung
- Maven, Eclipse
In meinem letzten Projekt beim Kunden bin ich auf ein interessantes Problem im Maven Surefire Plugin
gestoßen. Während meine Unit-Tests in der Eclipse-Umgebung problemlos liefen, warf Maven auf der
Kommandozeile beim Aufruf von Class.forName()
eine ClassNotFoundException. Was war da los?
- 22.05.2020
- Entwicklung
- Meecrowave, Java11
Das Meecrowave Maven Plugin sorgt nicht nur für die korrekte Bündelung der eigenen Anwendung in den
Meecrowave Container sondern kann auch während der Entwicklung genutzt werden, um den Server zu
starten und Debugging-Aktionen durchzuführen. Mit Java 11 und neuer kann das schief laufen. In dem
Beitrag zeige ich, wie das Plugin weiterhin voll funktionsfähig bleibt.