Alle Blog-Beiträge

DevOps
rollinhand
Björn Berg
05.09.2022
SQLPlus mit Homebrew installieren

Homebrew ist der ultimative Paketmanager für macOS. Auch eher dem kommerziellen Bereich zuzuordnende Software wie bspw. Oracle SQLPlus lässt sich über Homebrew installieren.

SQLPlus, Homebrew, Mac
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
09.07.2020
JRE mit Eclipse RCP-Anwendung bündeln

Die Auslieferung der eigenen Eclipse RCP-Anwendung ist mit Tycho fast ein Kinderspiel. Ebenso einfach lässt sich die Anwendung auch mit ihrer eigenen Java Laufzeitumgebung (JRE) bündeln. In diesem Beitrag zeige ich wie das funktioniert und stelle alternative Wege vor.

Eclipse RCP, Tycho
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
28.06.2020
Eclipse RCP - Tipps und Tricks

Lars Vogel hat mit seinen Tutorials zu Eclipse RCP eine solide Basis geschaffen, um mit Eclipse RCP Anwendungen zu entwickeln. Es gibt allerdings trotz der umfangreichen Beispiele immer wieder Fallstricke, die das Arbeiten mit RCP zu keinem Genuss machen. In diesem Beitrag zeige ich ein paar immer wieder auftretende Probleme und wie diese gelöst werden können.

Eclipse, RCP, Maven, Tycho, Apache Felix
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
11.06.2020
Exception Mapper mit Apache CXF

Exception Mapper in Verbindung mit REST-Services vereinfachen nicht nur den Code, sondern sorgen auch dafür, dass Exceptions identisch behandelt und den gleichen Fehlercode an den Aufrufer zurückliefern. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie das mit Apache CXF und Meecrowave funktioniert und die Anwendung auch für andere Servlet-Container oder Java EE-Server portabel bleibt.

Meecrowave, Apache CXF, REST
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
04.06.2020
Hibernate: Hilfe, mein Class-Mapping funktioniert nicht mehr

Zuletzt war ich in einem Projekt beschäftigt, dass für seine Persistenz noch auf Hibernate 3.2.0 und Mapping-Dateien (hbm-Dateien) im XML-Format gesetzt hat aus dem sich auch persistente Klassen generieren lassen. Mit dem zunächst sanften Upgrade auf Hibernate 3.6.10 konnten persistente Klassen nicht mehr über die Klasse Configuration gefunden werden. Oups! Was war zu tun?

Hibernate
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
29.05.2020
Maven Surefire und Probleme mit dem Classpath

In meinem letzten Projekt beim Kunden bin ich auf ein interessantes Problem im Maven Surefire Plugin gestoßen. Während meine Unit-Tests in der Eclipse-Umgebung problemlos liefen, warf Maven auf der Kommandozeile beim Aufruf von Class.forName() eine ClassNotFoundException. Was war da los?

Maven, Eclipse
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
22.05.2020
Meecrowave Maven Plugin mit Java 11 oder neuer

Das Meecrowave Maven Plugin sorgt nicht nur für die korrekte Bündelung der eigenen Anwendung in den Meecrowave Container sondern kann auch während der Entwicklung genutzt werden, um den Server zu starten und Debugging-Aktionen durchzuführen. Mit Java 11 und neuer kann das schief laufen. In dem Beitrag zeige ich, wie das Plugin weiterhin voll funktionsfähig bleibt.

Meecrowave, Java11
DevOps
rollinhand
Björn Berg
06.05.2020
Meecrowave und Docker - so einfach gehts

In einem meiner letzten Blogbeiträge habe ich darüber berichtet, wie einfach mit Meecrowave ein Microservice erstellt werden kann. Heute geht es darum, den Microservice in ein Docker-Image zu bündeln und als Container zu starten.

Meecrowave, Microservices, Docker
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
30.04.2020
Meecrowave - Microservices ohne aufwändiges Framework

Die Apache Foundation hat mit Meecrowave einen Microprofil-Server auf den Weg gebracht, der durch seine geringe Größe und niedrigen Speicherverbrauch besticht. Inwiefern er genutzt werden kann, um einfach Microservices zu schreiben, habe ich mir genauer angesehen.

Meecrowave, Microservices
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
04.04.2020
Technische Schulden und wie sie getilgt werden

Im Buch “Hybride Softwareentwicklung” gehe ich mit meinen Co-Autoren Philip Knott und Gregor Sandhaus in Kapitel 4 auf das Thema technische Schulden ein. Es zeigt sich anhand aktueller Fachartikel und auch in Gesprächen mit Kunden, dass das Thema in der Digitalisierungswelle einen neuen Stellenwert einnimmt. Zeit sich mit dem Thema etwas ausführlicher auseinander zu setzen.

Softwareentwicklung, Management
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
30.12.2018
Apache NetBeans 10.0 veröffentlicht

Apache hat NetBeans in der Version 10.0 Ende Dezember veröffentlicht. Die aktuelle Version unterstützt neue Funktionalitäten aus dem JDK 11, vermisst aber immer noch einige wichtige bzw. aktualisierte Plugins - unter anderem das Plugin zur Java EE-Entwicklung.

Java, Apache, NetBeans
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
19.08.2018
C3Faces 1.4 officially released

C3Faces is a chart library for JSF based on c3.js. I want to announce the fourth official version of this library released to Maven central coming with dynamic category-based axes.

Java, C3Faces, JSF
DevOps
rollinhand
Björn Berg
23.06.2018
Container verwalten mit DC/OS

Die Themen Cloud und Container stammen nicht aus Wolkenkuckucksheim, sondern beschäftigen in der Realität die IT-Abteilungen großer und kleiner Unternehmen. Hinter diesen Ideen steckt der Wunsch, Hardware-Ressourcen effizienter auszulasten, Spitzenlasten abzufangen und Anwendungen bzw. Services beliebig skalieren zu können. Hierbei können Plattformen wie DC/OS helfen.

DC/OS, Container, Docker, Mesos
Allgemein
rollinhand
Björn Berg
31.05.2018
SD-Karten verhindern MacBook Standby

In meinem Post vom 31.12.2016 habe ich gezeigt, dass die iTunes Bibliothek auf eine externe SD-Karte ausgelagert werden kann. Allerdings hat das dauerhafte Mounten einer SD-Karte den Nachteil, dass das MacBook nicht mehr in den Standby-Modus wandert.

Apple, MacBook, JetDrive
DevOps
rollinhand
Björn Berg
26.05.2018
Let's Encrypt mit Nginx Proxy im Docker Container

In diesem Tutorial beschreibe ich, wie man in einem 1&1 Cloud-Server in einem Nginx Reverse Proxy in einem Docker Container ein Let’s Encrypt-Zertifikat für die SSL-verschlüsselte Verbindung einbindet.

SSL, Nginx, Docker, Zertifikat
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
01.05.2018
Redirect auf Favicon vermeiden

Bei einer mit Apache Shiro (oder ein anderem Framework) abgesicherten JSF-Seite wird der Anwender nach dem Login zunächst immer auf die Datei favicon.ico weitergeleitet. Ursachen und deren Behebung habe ich in diesem Blog-Beitrag zusammengetragen.

JSF, Java
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
27.03.2018
C3Faces 1.3 officially released

C3Faces is a chart library for JSF based on c3.js. I want to announce the third official version of this library released to Maven central coming with a small fix for older versions of JSF and pre-defined colors and themes.

Java, C3Faces, JSF
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
04.03.2018
C3Faces 1.2 officially released

C3Faces is a chart library for JSF based on c3.js. I want to announce the second official version of this library released to Maven central coming with category-based axes and new elements in the taglib to manipulate axes.

Java, C3Faces, JSF
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
22.01.2018
C3Faces 1.0 officially released

C3Faces is a chart library for JSF based on c3.js. I want to announce the first official version of this library released to Maven central.

Java, C3Faces, JSF
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
31.12.2017
NetBeans 9 vermisst

Java 9 ist seit geraumer Zeit in der finalen Version verfügbar. NetBeans 9 lässt allerdings nach wie vor noch auf sich warten. Der Umzug zu Apache ist aufwändiger als gedacht.

Java, Oracle, NetBeans
Technologie
rollinhand
Björn Berg
12.09.2017
Oracle 12.2 veröffentlicht

Nachdem die Oracle-Datenbank in der Version 12.2 bis vor Kurzem nur in Oracles Cloud Services verfügbar war, ist die aktuelle Version der Datenbank nun für alle zum Download verfügbar. Der Artikel beschreibt in Kürze die neuen Features.

Oracle, Datenbank
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
24.08.2017
OEPE=Projekte mit Maven erstellen

ADF-Projekte werden nach den Oracle-Tutorials nicht unbedingt mit einem allgemeinen Build-Tool wie Maven erstellt. In Oracles Enterprise Pack for Eclipse (OEPE) verstecken sich allerdings auch Maven-Archetypen, um ein typisches ADF-Projekt zu erstellen.

ADF, Oracle, Java
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
24.08.2017
Einbindung von Glassfish in OEPE

In Eclipse gibt es in der Perspektive Java EE den View Servers über den verschiedene Java EE Server gemanagt werden könne. Auch der Glassfish 3 und Glassfish 4 können darüber lokal und remote verwaltet werden.

ADF, Oracle, Java
Allgemein
rollinhand
Björn Berg
12.04.2017
Runtastic Daten nach Garmin Connect umziehen

Aktivitätsdaten von Runtastic zu einem anderen Anbieter umzuziehen ist nicht leicht. Welche Fallstricke bei einem Umzug nach Garmin Connect zu erwarten sind, zeige ich in diesem Beitrag.

Garmin, Runtastic
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
11.03.2017
NetBeans kommt bei Apache voran

Geertjan Wielenga als Principal Product Manager bei Oracle verantwortlich für die Entwickler-Tools hat in seinem Blog über den Fortschritt des Wechsels von NetBeans zur Apache Foundation berichtet.

Java, Oracle, NetBeans
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
13.02.2017
Internal Server Error durch fehlerhafte EL Expression

Einen internen Serverfehler (Fehler 500) in einer ADF-Anwendung zu finden, ist nicht immer trivial. Die Erfahrung hat mich allerdings gelehrt, dass der Fehler in 90 Prozent aller Fälle auf eine fehlerhafte Interpretation einer EL-Expression oder fehlende Ressourcen zurückzuführen ist.

ADF, Oracle, Java
Technologie
rollinhand
Björn Berg
31.12.2016
iTunes Bibliothek auf Transcend JetDrive Lite

Gerade die mobilen Macs der neuen Generation mit SSD haben meist zu wenig Speicherplatz, um eine große Musikbibliothek aufzunehmen. Die Verlagerung der iTunes-Bibliothek auf eine SD-Karte oder externe Platte liegt dabei nahe und kann mitunter Fallstricke bieten.

iTunes, JetDrive
Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
29.12.2016
Oracle reicht NetBeans an Apache weiter

Bereits im September hat Oracle beschlossen, sich von NetBeans zu trennen. Die IDE soll zur Weiterentwicklung an die Apache Software Foundation wechseln. Der Transfer von OpenOffice an die ASF hat das Ende der Bürosuite eingeläutet. Welche Zukunft wird NetBeans haben - ein paar Gedanken dazu.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
26.12.2016
Feed für Jekyll-basierten Blog erstellen

Ein Blog mit redaktionellen Inhalten benötigt einen Feed. Leser können so bequem die Inhalte über einen Feed-/News-Reader abonnieren. Wie es mit Jekyll funktioniert, verrät dieser Beitrag.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
23.12.2016
Blog zu GitHub pages umgezogen

Meinen Blog Kivio habe ich zum Ende des Jahres zu GitHub pages umgezogen. Die Gründe finden sich in diesem Post.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
31.03.2016
Fehlerbehebung im Glassfish-Server

Kryptische Fehlermeldungen bei der Entwicklung von Webanwendungen auf dem Glassfish-Server sind nicht immer einfach zu entschlüsseln und deren Ursache zu beheben. Dieser Artikel geht auf einige häufige Fehler, deren Ursachen und die Behebung ein.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
17.03.2016
Get rid of Maven directory in your WAR

While you are packaging your web application with Maven you might have encountered, that your pom.xml and other Maven related files are also packed into your archive. To get rid of this directory adopt your pom.xml and configure the maven-war-plugin:

<plugin>
  <groupId<org.apache.maven.plugins</groupId>
  <artifactId<maven-war-plugin</artifactId>
  <version<2.2</version>
  <configuration>
    <archive>
      <addMavenDescriptor>false</addMavenDescriptor>

With adding addMavenDescriptor=false WAR packaging will dismiss the the pom.xml in your archive.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
17.03.2016
Inhalte aus Evernote nach OneNote umziehen

Kein direktes Thema für DevOps, aber interessant für alle, die einen einfachen Weg suchen, ihre Notizen von Evernote nach OneNote umzuziehen.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
08.03.2016
Nicht unterbuttern lassen...

Das JSF-Framework ButterFaces ist neu am Markt und will einiges anders machen als die bereits etablierten.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
08.02.2016
GitHub plugin 1.0 for Apache Roller 5 released

The first official version of the GitHub plugin for Apache Roller 5 was released today. This short announcement describes the implemented functionality.

Technologie
rollinhand
Björn Berg
15.01.2016
Glassfish-Server hinter einem Proxy betreiben

Wie nutzt man den NGINX effizient als Proxy für einen Glassfish und wie bekommt man den Port 8080 dauerhaft aus Links seiner Web-Anwendung entfernt? Die Antworten liefert dieser Beitrag.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
18.07.2015
Wix Toolset plugin 1.12 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released on July 18th. The new version is automatically available via Jenkins update manager. This announcement describes the latest changes.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
07.07.2015
Wix Toolset plugin 1.11 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released on July 8th. The new version is automatically available via Jenkins update manager. This announcement describes the latest changes.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
01.07.2015
Wix Toolset plugin 1.10 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released on June 1st. The new version is automatically available via Jenkins update manager. This announcement describes the latest changes.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
29.12.2014
Wix Toolset plugin 1.9 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released on December 19th. The new version is automatically available via Jenkins update manager. This announcement describes the latest changes.

Technologie
rollinhand
Björn Berg
12.11.2014
Virtuelle Maschinen in VirtualBox umziehen

Virtuelle Maschinen in VirtuialBox auf einen externen Datenträger zu verlagern ist einfach. Dieses Post zeigt, welche Schritte zu beachten sind, um die Maschinen auf unterschiedlichen Systemen verwenden zu können.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
08.10.2014
Wenn der JDeveloper 12c richtig klemmt...

Oracles JDeveloper ist kein Performance-Wunder. Neben Performanceengpässen hilft manchmal nur das “Abschießen” aller zum JDeveloper gehörigen Prozesse, um weiterarbeiten zu können. Abhilfe ist da…

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
29.09.2014
Wix Toolset plugin 1.8 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released today. The new version will be automatically available via Jenkins update manager in a few hours. This announcement describes the latest changes.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
06.08.2014
Wix Toolset plugin 1.7 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released today. The new version will be automatically available via Jenkins update manager in a few hours. This announcement describes the latest changes.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
08.07.2014
Tipps für den Einsatz des JDeveloper 12c

Die Maven-Unterstützung im JDeveloper 12.1.2 ist wenig gelungen. Wer auf die Version festgelegt ist, findet in diesem Post Wege, um die Maven-Unterstützung trotzdem in vollem Umfang nutzen zu können.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
26.06.2014
JDeveloper ohne Konsolenfenster starten

Nichts ist störender als neben der eigentlichen Anwendung noch ein Konsolenfenster geöffnet zu haben, das außer einer Ausgabe keine weitere Funktion hat. Dieser Post bringt Abhilfe.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
25.06.2014
Wix Toolset plugin 1.5 for Jenkins released

A new version of Wix Toolset plugin was released today. The new version will be automatically available via Jenkins update manager in a few hours. This announcement describes the latest changes.

Allgemein
rollinhand
Björn Berg
20.06.2014
WiX Plugin 1.4 for Jenkins released

Today I released a new version of the WiX plugin for Jenkins. This announcement describes the changes between the current and the former 1.3 release. The new version will be available on Jenkins update manager in a few hours.

DevOps
rollinhand
Björn Berg
15.05.2014
Downgrade Jenkins Git Plugin

If you also encounter problems with Jenkins’ Git plugin I tell you in this post how you can manually downgrade the plugin to a prior version. 

Technologie
rollinhand
Björn Berg
21.04.2014
Windows mit VirtualBox unter OS X Mavericks virtualisieren

Tests unter OS X Mavericks haben gezeigt, dass sich Windows-Systeme unter dem neuen Betriebssystem von Apple nicht mit VirtualBox virtualisieren lassen. Details zu meinem Test finden sich in diesem Posting.

DevOps
rollinhand
Björn Berg
20.03.2014
Deploying GitBlit on JBoss/Wildfly

If you want to use GitBlit on a JBoss/Wildfly-based Java EE application server, deployment is a little bit tricky. This guide describes how you can deploy GitBlit with ease on JBoss/Wildfly.

Entwicklung
rollinhand
Björn Berg
13.07.2010
JNI - Exception-Handling unter Windows

Um Exceptions aus einem JNI-Interface abzufangen und strukturiert behandeln zu können, sind ein paar zusätzliche Handgriffe notwendig. Dieses Post gibt einen kurzen Einblick über die Fallstricke und wie sie umgangen werden können.